
Dartboard Surround mit Stoffbezug - für Bristle Dart Boards
Der sichere und sehr einfach anzubringende Schutz Ihrer Wände vor
'Steel Dart-Irrläufern' . Der Schutzring (Surround) wird einfach über Ihr montiertes Bristle Dart Board
geschoben - das war es schon. Der Stoffüberzug kaschiert die
Löcher der Steel Dart-Irrläufer - sie sind kaum zu erkennen.
Das Surround verringert gefährliche Dart-Abpraller , die mögliche Verletzungen
der Spieler verursachen können.

Unicorn - Eclipse Pro Bristle Dartboard
Zuerst denken Sie wahrscheinlich, „Unicorn hat die Verdrahtung bei dem Board vergessen!“.
Und das, was Sie nicht sofort gesehen haben,
ist die ulitmative Innovation aus dem Hause Unicorn.
- Beim Eclipse Board gibt es keine übliche Verdrahtung, wie bei herkömmlichen Boards.
- Die Spielfelder werden durch superdünne, in das Board eingelassene, Segmenttrenner aus Metall getrennt. Im Bild links können Sie nebeneinander Eclipse und ein herkömmliches Board vergleichen.
- Durch die dünnen Segmenttrenner vergrößern sich die die Spielfelder.
- Das Problem des Abprallen der Darts vom Draht ist durch diese superdünnen Metallsegmentierung angenehm verringert.
- Das Eclipse Board ist aus dem Naturprodukt Sisal hergestellt.
- Es ist mit Soft Tip und Steel Tip Darts gleichermaßen bespielbar.
Für Soft Tip Darter empfehlen wir: Conversions Points (Metall).
Das sind super Pluspunkte, die für dieses Board sprechen -
ausserdem zeigte im Januar 2009 Phil Taylor weltmeisterlich sein Können auf diesem Board.
Mit Eclipse erwerben Sie das Top Board im Markt zu einem besten DARTER'S BEST Preis!

Winmau - Blade III Bristle Dartboard
Das Profi- und offizielle Wettkampfboard der „BRITISH DARTS ORGANISATION (BDO)“.
Der Rolls Royce unter den Bristle Dartboards ist nicht nur aussergewöhnlich gut verarbeitet,
sondern durch die Spider-Technik eine echte, sensationelle Innovation aus dem Hause Winmau.
Die Metallsegmentierung ist als Einheit (Spider) und ohne Befestigungsklammern gearbeitet.
Durch die extrem dünne triangleförmige Metallsegmentierung sind alle Felder größer gestaltet.
Eine Innovation mit vielen guten Vorteilen:
- Die „Spiderkonstruktion“ arbeitet ohne die sonst übliche Befestigung durch Klammern -
die wichtigen Scoring-Zonen Double, Trebel und Bull sind dadurch größer und sauberer gestaltet.
 |
 |
Abb. Treble |
Abb. Bull und Half Bull |
- Die Spiderkonstruktion wurde aus galvanisiertem (verzinkte) und extrem zugbelastbaren Stahl gefertigt - dadurch extrem langlebig.
 |
Abb. Spiderkonstruktion |
- Dreikantig gearbeitete Double und Treble Stahl-Segmentierung:
Trifft der Dart die Stahlsegmentierung, wird er durch die Triangelform des Drahtes ins Board „geführt“ -
dadurch weniger Abpraller vom Board.
- Bei Blade III wurde extrem verdichtetes Sisal gearbeitet - für eine lange Lebensdauer Ihres Blade III.
- Weißer, abnehmbare Zahlenring - für ein blendfreies Spielvergnügen.
Mit Soft Tip und Steel Tip Darts bespielbar.
Mit dabei:
- Game of Darts Booklet
- Checkout Tabelle
Daten des Wettkampfboards Blade III:
Durchmesser: ca. 45 cm
Tiefe: ca. 4 cm
Gewicht: ca. 4 Kg
|